Was suchen Sie?
Verherrlichung des Kurfürstentums Sachsen mit dem Portrait der Maria Josepha von Österreich
Modell von Johann Joachim Kaendler (1706-1775), zwischen Dezember 1765 und Februar 1766, bestellt von Prinz Franz Xaver von Sachsen und Polen und seiner Gattin anlässlich des Namenstages des Prinzen
Ausformung und Staffierung, Meissen, 1766
Unterglasurblaue Schwertermarke mit Punkt
Höhe 37,5 cm
Johann Joachim Kaendler erwähnte die Gruppe sehr detailliert in seinen Arbeitsberichten von Dezember 1765, Januar und Februar 1766 (siehe Ulrich Pietsch, Die Arbeitsberichte des Meissener Porzellanmodelleurs Johann Joachim Kaendler 1706-1775, Leipzig 2002, S. 152-154)
.
REF No. 0925
You may also like
-
Johann Gregorius Höroldt Teekanne mit polychromen Chinoiserieszenen und vergoldeter Silbermontierung
-
Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775) Ein Spaniel
-
Zwei große Platten dekoriert mit Kauffahrteiszenen von Gottfried Buonaventura Häuer (c. 1709-1782)
-
Augustus-Rex-Vase mit floralem Dekor der Jahrezeiten
-
Teile aus dem Service für Graf Karl Wilhelm Finck von Finckenstein (1714-1800)
-
Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775) Ein Paar Papageien mittlere Sorte
-
Johann Gregorius Höroldt Teekanne mit polychromen Chinoiserieszenen und vergoldeter Silbermontierung
-
Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775) Ein Spaniel
-
Zwei große Platten dekoriert mit Kauffahrteiszenen von Gottfried Buonaventura Häuer (c. 1709-1782)
-
Augustus-Rex-Vase mit floralem Dekor der Jahrezeiten
-
Teile aus dem Service für Graf Karl Wilhelm Finck von Finckenstein (1714-1800)
-
Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775) Ein Paar Papageien mittlere Sorte
-
Johann Gregorius Höroldt Teekanne mit polychromen Chinoiserieszenen und vergoldeter Silbermontierung
-
Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775) Ein Spaniel